![]() Lichttechnik ![]() auf den Grundlagen der physikalischen und physiologischen Optik aufbauendes Teilgebiet der Elektrotechnik, das sich mit der Lichtmessung (Photometrie) und -bewertung, den Methoden der Lichterzeugung (Leuchttechnik) sowie der Berechnung, dem Entwurf und dem Bau von Beleuchtungsanlagen (Beleuchtungstechnik) befasst. Dabei werden auch physiologische und psychologische Wirkungen des Lichts auf den Menschen berücksichtigt; Grundlagen der Beleuchtungstechnik sind physiologisch-optische Gesetzmäßigkeiten des Sehens, besonders die Erkenntnisse über die Kontrastempfindlichkeit des menschlichen Auges und die Anpassungsmechanismen des Auges an örtliche und zeitliche Leuchtdichteänderungen im Gesichtsfeld (Adaptation). Hinzu kommen arbeitspsychologische Erkenntnisse sowie die biologische Bedeutung des Lichts als Energiequelle für viele Lebensprozesse. |
|