Lexikon

 

Kurzsichtigkeit

(Myopie)
auf Brechungsfehlern beruhende angeborene oder erworbene Fehlsichtigkeit, bei der die von einem sehr weit entfernten Gegenstand parallel in das Auge einfallenden Strahlen sich bereits vor der Netzhaut vereinigen. Der Abbildungsgegenstand erscheint unscharf auf der Netzhaut. Bei der Achsenkurzsichtigkeit (Achsenmyopie) liegt die Ursache in einer meist erblichen Überlänge des Augapfels. Die Korrektur der Kurzsichtigkeit erfolgt durch konkav geschliffene Brillengläser beziehungsweise entsprechende Kontaktlinsen.